Care-TS vermittelt Pflegekräfte aus Nicht-EU-Ländern. Nehmen wir diesen Ländern nicht Personal, das dort dringend gebraucht wird?
Das hängt von der Alterspyramide ab:

Die meisten EU-Länder haben wie Deutschland einen schmalen Sockel der jungen Jahrgänge. Sie brauchen viel mehr Pflegekräfte als Länder mit einer jungen Bevölkerung. Zugleich haben diese Länder nicht die Investitionsmittel, um für alle Jungen Arbeitsplätze zu schaffen. Das Gesundheitswesen ist wegen dieser fehlender Mittel auch nicht so ausgebaut wie in den EU-Ländern.
Weil es in diesen Ländern viel Nachwuchs gibt, finden Pflegekräfte u.a. Gesundheitsberufe nur schwer eine Anstellung. In Indien werden z.B. jedes Jahr für den Pflegeberuf ausgebildet.
Hinzu kommt: In den meisten Ländern müssen die jungen Leute die Ausbildung selbst finanzieren. Es gibt daher ein großes Interesse, im Ausland einen bezahlten Arbeitsplatz zu finden.
Die Länder mit einer jetzt überwiegend jungen Bevölkerung werden auch in eine Überalterung geraten. Dann sollten denjenigen, die in der EU gearbeitet haben, die Rückkehr in ihr Land erleichtert werden, weil dort der Pflegender gewachsen ist.